23.03.2017 - Wärmetechnische Optimierung der Vergärungsanlage Backnang
Im Auftrag der Stadt Backnang sind wir mit der Optimierung der Wärmeauskopplung aus den Biogasmotoren auf der Vergärungsanlage Backnang beauftragt. Zielsetzung der Untersuchungen und Umbauarbeiten ist eine weitere Verbesserung der zusätzlich nutzbaren Wärme auch in niedrigen Temperaturbereichen zu internen und externen Heizungszwecken. Die aus der Nachbarschaft von Biogutvergärungsanlage und Klärschlammtrocknung resultierenden Synergien sollen durch die wärmetechnische Optimierung der Heizkreissysteme und Minimierung der Wärmeverluste in den Systemen gesteigert werden. Ein weiterer Beitrag zur Einsparung fossiler Energieträger auf dem Weg in Richtung Klimaschutzziele.
Krematorium, KFW-Förderprogramme, KFW-Effizienzhäuser, KFW-Einzelmaßnahmen, Unabhängige Vor-Ort-Beratung (BAFA), Energieberatung im Mittelstand (BAFA), EDL-G, Zertifizierte European EnergyManager, Zulassung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, Bundesstelle für Energieeffizienz, zertifiziert mit dem Qualitätssiegel ''''''''''''''''''''''''''''''''Planer am Bau'''''''''''''''''''''''''''''''' des TÜV Rheinland, Architektenkammer Baden Württemberg, KfW- und BAFA-zugelassene Energieeffizienzberater, Mitglied der Wirtschaftsjunioren Esslingen, Beratende Ingenieure Ingenieurkammer Baden Württemberg, Bundesgütegemeinschaft Kompost, Kompetenzzentrum Umwelttechnik – KURS e.V., Mitglied im Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., Mitglied Verein Deutscher Ingenieure